
Wählen Sie das Thema zu „Politik trifft Logistik 2020“, das Sie bewegt.
Unter dem Titel „Politik trifft Logistik“ betreibt die DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung eine Veranstaltungsreihe, die sich der Aufgabenstellung der Dialogmaximierung zwischen Mitgliedern des Deutschen Bundestages (MdB) und der Wirtschaft annimmt. Im Rahmen einer Abendveranstaltung wird mit den Parlamentariern zu aktuellen Themen diskutiert.
Aus dem Programm des Wiehler Forums 2019 wählen die Teilnehmer die spannendste Themenstellung aus und bestimmen so direkt die inhaltliche Ausrichtung des nächsten Formats „Politik trifft Logistik“ im März. Alle Teilnehmer aus Wiehl erhalten eine Einladung zur Abendveranstaltung nach Berlin. Somit endet die Diskussion nicht in Wiehl, sondern wird überführt und verknüpft mit den Bundestagsabgeordneten.
06. November
13:30 Uhr: Come-together bei Snacks
Begrüßung
- Michael Pfeiffer, Persönlich haftender Gesellschafter,
BPW Bergische Achsen KG - Oliver Detje, Verlagsleiter Logistik und Transport,
DVV Media Group GmbH
Keynote
Welchen Kurs nimmt das Powerhouse Europa? Auf diese Stärken muss sich die europäische und deutsche Wirtschaft unter dem Eindruck der globalen Zeitenwende im Handel konzentrieren.
- Oliver Wieck, Generalsekretär, ICC Germany e.V.
Internationale Handelskammer
Impulsvortrag
Studie „What Cities Want“ – Wie sich urbane Logistik verändern muss.
- Dr. Susanne Leifheit, Leiterin Außenbeziehungen und
Nachhaltigkeit, VW Nutzfahrzeuge
Podiumsdiskussion
Die aktuelle Klimadebatte wird sich auch auf die Mobilität in unseren Städten auswirken. Schon wird dem Güterverkehr entgegengerufen: Du musst draußen bleiben! Wie kann es die Logistik schaffen, als ein Teil der Lösung und nicht des Problems wahrgenommen zu werden?
- Tim Gerstenberger, Verkehrsplaner und Projektleiter, Initiative Urbane Logistik, Stadt Hannover
- Dr. Christian Jacobi, Geschäftsführender Gesellschafter agiplan GmbH
- Ulrich Nolte, CEO, GO! Express & Logistics (Deutschland) GmbH
- Hans Stapelfeldt, Projektmanager ITS-Netzwerkmanagement-Office, Logistik-Initiative Hamburg Management GmbH
Impulsvortrag
Herausforderungen im Handel für Start-ups und erfahrene Unternehmer in der Logistik.
- Julia Miosga, CEO, Die DigitalLandschaftsGärtnerin
Podiumsdiskussion
Es scheint alles gesagt zur Digitalisierung in der Logistik. Oder doch nicht? Welchen Einfluss hat die digitale Transformation unserer Wirtschaft auf die Supply Chain und wie kann sich der speditionelle Mittelstand darauf einstellen?
- Franz Bräuer, Niederlassungsleiter, Logwin Solutions Austria GmbH
- Björn Stammer, Leiter Logistik (ND-L), Nestlé Deutschland AG
17:15 Uhr: Ende erster Veranstaltungstag
19:00 Uhr: Abendevent in der Event-Scheune der Holsteins Mühle Nümbrecht
07. November
9:00 Uhr: Beginn zweiter Veranstaltungstag
Kurzvorträge
Ein Blick hinter die Kulissen: In den Digital Hubs und Labs wird die Logistik neu erfunden, sagt man. Wir blicken exemplarisch in vier dieser „Garagen“ in Dortmund, Frankfurt, Hamburg und Siegburg. Mal sehen, wer sich dort tummelt und was sich da so tut.
- Johannes Berg, Geschäftsführer, Digital Hub Logistics Hamburg GmbH
- Thorsten Hülsmann, Geschäftsführer, EffizienzCluster Management GmbH
- Murat Karakaya, COO / Co-Founder, HAUS61
- Alexander Lutze, Leiter Innovation Lab, BPW Bergische Achsen KG
Kurzvortrag
„Digitale Plattformen - gemeinsam neues Geschäft entwickeln!“
- Roman Rapoport, Leiter IT & Digitalisierung, BPW Bergische Achsen KG
Fallbeispiel
Wie man mit alternativen Antriebskonzepten neue Kunden gewinnt.
- Axel Plaß, Gesellschafter, Konrad Zippel Spediteur GmbH & Co. KG
Podiumsdiskussion
Emissionsziele sind auf dem Papier schnell definiert. Wie kann aber in der Praxis des schweren Güterverkehrs auf der Straße der Mix aus Diesel und neuen Antriebskonzepten technologisch gelingen und vor allem wirtschaftlich dargestellt werden?
- Dr.-Ing. Kai D. Kreisköther, Vice President Digital Drive, PEM Motion
- Markus Schell, Persönlich haftender Gesellschafter,
BPW Bergische Achsen KG - Dr. Bert Schröer, Leiter Fuhrparkmanagement, AWB Köln
12:00 Uhr: Lunch, Ende der Veranstaltung